geschickt

      eingefädelt... 

UPCYCLING

 bewahren, was wir lieben              

Upcycling... ReFashion statt Fast Fashion

Mode kommt, Mode geht. Sie liegt am Puls der Zeit und genauso schnell in der Mülltonne.

Upcycling steht für die Wiederverwertung scheinbar nutzlos gewordener Stoffe.

  • 1,35 Mill. Tonnen abgetragene Kleidung fallen allein aus privaten Haushalten in Deutschland an
  • Die Trends von heute sind der Müll von morgen
  • jedes 5. Kleidungsstück wird so gut wie nie getragen
  • Beim Anbau von Baumwolle werden 25% der weltweit genutzten Pestizide eingesetzt
  • Ihre Veredelung führt zur Wasserverschmutzung, aufwendige Waschverfahren versuchen die chemische Belastung für den Verbraucher zu verschleiern
  • gefährliche Chemikalien, darunter Nonylphenol, Antimon oder Chlorbenzole gelangen ungeklärt in die Flüsse
  • Die Herstellung eines Baumwoll-T-Shirts verbraucht ca. 2700 Liter Süßwasser, was der Menge entspricht, die eine Person in 2,5 Jahren trinkt.
  • Die Textilindustrie ist mit 5% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich

Fast Fashion, ständig wechselnde Modetrends zu niedrigen Preisen, haben dazu geführt, dass immer mehr Textilien weggeschmissen werden und auf Deponien landen. Ihre Herstellung fördert die Verschwendung wichtiger Ressourcen und den Fortschritt des Klimawandels. Die Bilanz einer ökologischen Katastrophe. 


90% unserer Kleidung wird in sogenannten Billiglohnländern, wie China, Bangladesch oder Indien unter menschenunwürdigen Umständen und durch fehlende Umweltauflagen zu Lasten der Natur produziert. Dies führt zu globalen Umweltschäden. 


Für die billige Herstellung von Textilien werden chemisch hergestellte Fasern aus Polyamid, Polyacryl und Polyester verwendet, die aus Erdöl gewonnen werden. 


Am Anfang unserer Kleidung steht immer ein Cocktail aus gefährlichen Chemikalien. Sie verseuchen unsere Umwelt, unsere Ernährung und gefährden Mensch und Tier.


Was kannst du tun? 


Gemeinsam mit dir gestalte und nähe ich aus deinen ausrangierten Sportklamotten dein neues Sport Outfit. Dinge, die nur rumliegen oder mit denen du nichts mehr anzufangen weißt. Performance, Style und Funktionalität müssen nicht immer neu sein. Trage deine Lebendigkeit, deine Freude und deine Begeisterung nach außen durch (m)ein maßgeschneidertes Upcycling. So bewahren wir, was wir lieben. Die Bewegung in einer intakten Natur.

👍💚🌄🌍🌈

Die Kleidung der Zukunft sollte hochwertig, langlebig und reparierbar sein, bestenfalls vollständig kreislauffähig.

  • 70 % unserer Kleidung besteht aus billigen Synthetikfasern
  • Sie sind schwer recyclebar und für die Wiederverwendung nicht geeignet
  • 35% des Mikroplastiks in den Ozeanen stammt aus Polyesterfasern
  • Funktionskleidung ist mit Fluorcarbon ausgerüstet, solche PVC schützen perfekt vor Schmutz und Wasser, bauen sich in der Umwelt nur sehr langsam ab und finden sich z.B. in lebenden Organismen, wie der Leber von arktischen Eisbären wieder


Aus Alt mach Neu.

Nachhaltig. Umweltfreundlich.

Lasse dich inspirieren

Die nachfolgenden Kleidungstücke sind alle aus Reststoffen hergestellt und aus meinem Lauf- und Tanzfundus.  Somit sind sie Unikate und nicht verkäuflich. Sie sollen lediglich eine Anregung geben.

Wenn ich dein Interesse geweckt haben sollte, setzte dich bitte mit mir in Verbindung.